SVE | Generalversammlung 2025


Foto: Stefanie Kraus

Die Generalversammlung des SVE fand am Freitag 03.01.2025 um 20:00 Uhr im Schützenheim Ebersbach statt.

TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung
2. Protokoll der Generalversammlung 2024
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Bericht der Sportleitung
6. Jahresbericht des 1. Schützenmeisters
7. Entlastung
8. Vorschau 2025
9. Festaktivität 125 Jahre
10. Wünsche und Anträge

 

Jugendarbeit trägt tolle Früchte

Der Schützenverein Eintracht Ebersbach hat am 3. Januar seine Generalversammlung abgehalten. 1. Schützenmeister Herbert Hartmann begrüßte alle Ehrengäste und Mitglieder und gedachte den Verstorbenen. Die 3. Bürgermeisterin Christine Räder überbrachte Grußworte der Marktgemeinde Obergünzburg und zeigte sich gespannt auf die bildreichen Berichte. Schriftführerin Stefanie Kraus verlas das Protokoll der Versammlung 2024 und Kathrin Walch erläuterte in Vertretung für Christine Rauch den Kassenbericht. Durch die um 1 Jahr verspätete staatliche Heizungsförderung ergibt sich ein positiver Abschluss, würde man diese ins Vorjahr datieren, ergäbe sich ein leicht negatives Ergebnis, was aufgrund von weiteren Investitionen in Sport und Gebäude vertretbar ist. Der Mitgliederstand betrug zum Jahresende 277 Mitglieder, davon 25 Zweitmitglieder. Kassenprüfer Arnold Rauch bestätigte die einwandfreie Kassenführung.

Die Jugendleiterinnen Hanna Rauch sowie Sarah Hartmann und Sportleiter Rainer Endres zeigten im Sportbericht die Highlights des vergangenen Jahres:

  • Gaumeister 2024 dürfen sich Sarah Hartmann, die weibliche Juniorenmannschaft mit den Hartmann-Schwestern, Alexandra Martin, Alois Bufler, Marianne Förg, Rainer Endres, Rainer Böhm und die LuPi-Herren-Mannschaft nennen.
  • Bei den schwäbischen Meisterschaften errang Alexandra Martin den schwäbischen Meistertitel, Hildegard Bufler erreichte Platz 2.
  • Bei den bayerischen Meisterschaften nahmen 6 Eintracht-Schützen teil, Simon Hartmann nahm als einziger noch an der deutschen Meisterschaft teil.
  • Mit 22 Jungschützen konnte die Meistbeteiligung beim Magnus-Stuiber-Turnier gewonnen werden.
  • Beim Gauschießen gab es einige Ebersbacher Sieger mit Mathilda Hogen, Sarah Hartmann und Alexandra Martin sowie 2. Plätze für Helmut Reimann und Markus Zindath.
  • Der ersten Auflage-Mannschaft gelang der Aufstieg in die höchste Klasse, der Bezirksoberliga, in der sie in ihrer Gruppe zur Halbzeit der neuen Saison auf Platz 1 stehen.
  • Beim Gau-Ältestenschießen gelang den Ebersbachern ein Dreifach-Podest bei den C-Senioren mit den 2 besten Ring-Ergebnissen und einem 0,0-Teiler für Matthäus Schmalholz.
  • Werner Hiemer gelang beim Bezirks-Ältestenschießen der beste Tiefschuss und damit der Gewinn der Wanderscheibe.
  • Rainer Endres konnte beim LuPi-Turnier den Blattl-Wandpokal gewinnen.
  • Den Gau-Rundenwettkampf konnte Ebersbach dominieren mit ersten Plätzen für die allgemeine Klasse und Auflage sowie dem zweiten Platz bei der Jugend.
  • Schützenkönige 2024: Vanessa Jandl wurde Jugendschützenkönigin, Schützenkönigin der Allgemeinen Klasse wurde Verena Rauch und Auflagekönig wurde Alfred Schimpl mit einem 0,0-Teiler.
  • Beim Elferpokalschießen in Untrasried wurde Ebersbach in beiden Wertungen Zweiter hinter Untrasried bzw. Bayersried bei den Auflageschützen.

Einen großen Dank richtete Schützenmeister Hartmann an das ganze Sportleitungs-Team.

Sportbericht Jugend: Teil1 | Teil 2 | Teil 3
Sportbericht Allgemeine Klasse: Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5

1. Schützenmeister Herbert Hartmann verwies in seinem Jahresbericht auf die alljährlichen Veranstaltungen: Schützenball, Sauschießen, Ostereierschießen, Klausenschießen, Dorfweihnacht und Weihnachtsfeier konnten wieder in bewährter Weise durchgeführt werden, beim Klausenschießen war leider ein Teilnahme-Rückgang zu beklagen. Höhepunkte waren der Schützenausflug zu einer Fluß-Floßfahrt, das Freischießen, das Sommerfest, sowie das 48. Elferpokal-Schießen in Bayersried. Ganz besonders bleibt das 100-jährige Gau-Jubiläum in Erinnerung, bei dem Christina Högner als neue Gau-Jugendkönigin hervor ging. Simone Mahler gewann mit dem besten Jubiläumsschuß die Gau-Jubiläumsscheibe. 2024 wurde Dank ehrenamtlicher Helfer der neue Waffenraum fast vollständig hergestellt sowie eine Hangbefestigung im Außenbereich erstellt. Der Dank von Schützenmeister Hartmann richtete sich an alle ehrenamtlich Tätigen, allen Schützinnen und Schützen, allen Spendern, das Bewirtungs-Team, die Marktgemeinde sowie an die anderen Ortsvereine, insbesondere an die Musikkapelle für die Begleitung an den Umzügen. Nach 11 Jahren wurde im Anschluss eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge beschlossen, um weiterhin förderfähig zu bleiben und dem steigenden Gau-Beitrag gerecht zu werden.

Arnold Rauch moderierte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.

Herbert Hartmann zeigte in seiner Vorschau die Termine für das erste Halbjahr bis zur König- und Meisterehrung im Mai und berichtete von einigen anstehenden Gebäude-Investitionen. Noch im Januar führt der Schützenausflug zum Biathlon nach Antholz.

Besonders gespannt war die Versammlung auf die Vorstellung des aktuellen Planungs-Standes zum 125-jährigen Vereinsgeburtstag, der in 2 Jahren am 31.12.2026 ansteht. Vorstandschaft und Ausschuss befassen sich bereits seit geraumer Zeit mit der Planung. Im April/Mai 2027 wird ein Gemeinschafts-Fest in Kooperation mit der Musikkapelle sowie der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach stattfinden. Hierzu sind noch viele Details zu definieren, es steht aber fest, dass jeder der 3 Vereine einen spezifischen Fest-Tag gestalten wird.

Beim Punkt Wünsche und Anträge wurden einige praktische Anregungen geäußert, die bereits in kurze Diskussionen und Lösungsansätze mündeten.

Herbert Hartmann schloss die Versammlung und wünschte allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2025 und weiterhin "Gut Schuss". (sk)

Text: Roland Schindele | Zum Fotoalbum