Maiandacht mit Fahnenweihe der restaurierten Fahne 18.05.2025
Schützenverein erinnert an die Bedeutung der restaurierten Vereinsfahne
Ebersbacher Schützenchor begleitet die besinnliche Maiandacht mit Fahnenweihe
Ebersbach, 18.05.2025
Im vergangenen Jahr hatte der Ausschuss des Schützenvereins Ebersbach intensiv darüber beraten, was mit der Vereinsfahne geschehen sollte. Die Schützenfahne war zu diesem Zeitpunkt bereits 95 Jahre alt und ihr Zustand verschlechterte sich allmählich. Es stellte sich die Frage: Neuanschaffung oder Restaurierung? Schnell wurde klar, dass sich die Vereinsmitglieder nur schwer vorstellen konnten, ihre Fahne, die schon so viele Jahre ein Teil des Vereins war, durch eine Neue zu ersetzen. Auch wenn die Fahnenträger nur zu offiziellen Anlässen, wie beispielsweise Umzügen, Hochzeiten oder Beerdigungen ausrücken, so hat die Fahne doch einen sehr hohen symbolischen Wert für den Schützenverein. Deswegen wurde beschlossen, die Fahne mit ihren besonders schönen Stickereien zu erhalten und sie zu restaurieren. Im November 2024 begann die Firma "Fahnen Kössinger" mit der Restaurierung. Bereits im Februar 2025 erhielt der Schützenverein seine Fahne wieder zurück und sie erstrahlte fast wie neu.
Um die Restaurierung angemessen zu feiern und die Tradition zu ehren, sollte eine Fahnenweihe abgehalten werden. Die Schützenfahne wurde ursprünglich im Jahr 1929 angeschafft und bereits damals hatte man im Mai eine Fahnenweihe abgehalten. So war es naheliegend, die restaurierte Fahne wieder im Rahmen einer Maiandacht zu weihen. Wie zur ursprünglichen Weihe wurden alle Ortsvereine eingeladen: Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Heissen, Schützenverein Heissen, Krankenunterstützungsverein, TSV Ebersbach, Veteranenverein und die Musikkapelle Ebersbach, die den kleinen Umzug am 18.05.2025 vom Schützenheim zur Pfarrkirche St. Ulrich begleitete. Pfarrer Michael Sulzenbacher predigte darüber, was Tradition bedeutet und dass eine Fahne symbolisiert, was in uns steckt. Der Schützenchor umrahmte die Maiandacht musikalisch mit vielen feierlichen Liedern zu Ehren der Heiligen Maria. Pfarrer Sulzenbacher weihte die restaurierte Schützenfahne und spendete allen Anwesenden den Segen.
Nach der Andacht kehrte der Festzug zurück ins Schützenheim, wo es eine warme Brotzeit und Getränke gab. Schützenmeister Herbert Hartmann dankte in einer kurzen Ansprache den großzügigen Spendern für ihren Beitrag zur Restaurierung der Fahne, unter anderem der Jagdgenossenschaft, der Gemeinde Obergünzburg und vielen privaten Spendern. Mehr als die Hälfte der Kosten der Restaurierung konnten durch Spenden gedeckt werden. Bürgermeister Lars Leveringhaus verdeutlichte ebenfalls die Wichtigkeit einer Vereinsfahne. Sie repräsentiert einen Verein und seine Mitglieder und deswegen ist es eine so verantwortungsvolle Aufgabe der Vereine und der Fahnenträger, die Fahne in Ehren zu halten. Leveringhaus brachte seine Wertschätzung gegenüber den Ebersbacher Vereinen zum Ausdruck und bedankte sich für die tolle Vereinsarbeit im Dorf. Herbert Hartmann bedankte sich bei Leveringhaus für die verlässliche Unterstützung der Gemeinde Obergünzburg. Zweiter Vorstand Roland Schindele verlas den originalen Ausschnitt aus der Chronik des Schützenvereins zur Anschaffung und der Weihe der Fahne im Jahr 1929. Dabei gab es viele lustige Anekdoten, aber auch einige nachdenkliche Zeilen, die bewusst machten, wie wertvoll die mittlerweile 96 Jahre alte Fahne ist und dass der Verein mit der Restaurierung eine gute Entscheidung getroffen hatte, damit die Fahne noch viele weitere Jahre erhalten bleibt. Schließlich übergaben Peter Bufler und Markus Schropp, die Vorstände des Veteranenvereins, eine Spende und ein Geschenk an ihren Patenverein, den Schützenverein. Bei gemütlichem Beisammensein ließen die Vereine den Abend im gut gefüllten Schützenheim ausklingen.
Text: Stefanie Kraus | Zum Fotoalbum
vlnr: Herbert Hartmann, Fahnenbegleiter Jürgen Wechs, Fahnenjunker Kevin Kraus, Fahnenbegleiter Klaus Aichele und 1. BGM Lars Leveringhaus. Foto: Antonio Multari
Herbert Hartmann mit der restaurierten Schützenfahne. Foto: Stefanie Kraus
Festzugsteilnehmer Musikkapelle Ebersbach, Schützenverein Ebersbach, Krankenunterstützungsverein, Schützenverein Heissen, TSV Ebersbach, Feuerwehr Ebersbach/Heissen. Foto: Antonio Multari